Gemeinde Heiligenberg

Seitenbereiche

Tourist-Information

Fon: 07554/9983-12

Die Sonne über dem Bodensee

GENIEßEN, ERLEBEN, WOHLFÜHLEN

Die Sonne über dem Bodensee

GENIEßEN, ERLEBEN, WOHLFüHLEN

Das neue Wappen der Gemeinde Heiligenberg

Das neue Wappen der Gemeinde Heiligenberg
Das neue Wappen der Gemeinde Heiligenberg

50 Jahre nach dem Zusammenschluss der ehemals selbständigen Gemeinden Heiligenberg, Wintersulgen und Hattenweiler hat der Gemeinderat im Februar 2025 die Gestaltung eines neuen amtlichen Gemeindewappens für dei Gesamtgemeinde beschlossen. Vorgabe war es, dass in dem neuen Wappen Elemente der bisherigen Wappen der Altgemeinden Heiligenberg, Wintersulgen und Hattenweiler enthalten sein sollen.

Da für die Gestaltung eines neuen Wappens insbesondere die Regeln der Heraldik zu beachten sind und das Hauptstaatsarchiv Stuttgart ein neues Wappen auch nur dann genehmigen kann, wenn es nach diesen Grundsätzen erstellt wurde, wurde ein auf Heraldik spezialisierter Grafiker mit der Ausarbeitung von Entwürfen beauftragt. Weitere enge Grenzen für die Gestaltung eines Gemeindewappens und einer Gemeindeflagge werden durch die Durchführungsverordnung zur Gemeindeordnung gesetzt.
 
In der Folge wurden in mehreren Beratungsrunden Entwürfe vorgestellt, diskutiert, teilweise wieder verworfen oder neue Vorschläge eingebracht. Der gesamte Entwurfsprozess erfolgte immer in enger Abstimmung mit dem Hauptstaatsarchiv um sicherzustellen, dass die bevorzugten Entwürfe den heraldischen Grundsätzen entsprechen und auch genehmigungsfähig sind.

Im Rahmen des Festaktes anlässlich der 50jährigen Gemeindejubiläums am 04. Oktober 2025 im Sennhof am Schloss konnte Landrat Luca Wilhelm Prayon die offizielle Verleihungsurkunde an Bürgemeister Denis Lehmann übergeben.

Die heraldische Wappenbeschreibung (Blasonierung) lautet:

In Silber (weiß) über einem schräg-rechten schwarzen Stufenbalken ein schwarzer Widderkopf, darunter drei schräg-rechte rote Kerzenständer.

Die Wappendeutung lautet:

Das neue Gemeindewappen von Heiligenberg vereint die wichtigsten Motive aus den früheren Wappen der heutigen Gemeindeteile Heiligenberg, Hattenweiler und Wintersulgen.
 
Der schräg-rechte Stufenbalken (in schwarz) nimmt den Stufenbalken aus dem Wappen der Grafen von Heiligenberg auf und symbolisiert so die „Heiligenberger Stiege“. Der Widderkopf (in schwarz) stellt in heraldischer Manier als „Pars pro Toto“ (=Teil für das Ganze) den Widder aus dem Wappen von Hattenweiler und so, derer von Ramsberg dar. Die drei schräg-rechten Leuchter (in rot) nehmen die drei Leuchten aus dem Wappen der Herren von Wintersulgen auf.
Die Tingierung (Farbgebung) des Wappens nimmt die Farben der Wappen von Heiligenberg, Hattenweiler und Wintersulgen auf.

Die Farbgebung der Gemeindeflagge erfolgt in rot - weiß (rot - silber).

 

Übergabe der Verleihungsurkunde durch Landrat Prayon an Bürgermeister Lehmann
Übergabe der Verleihungsurkunde durch Landrat Prayon an Bürgermeister Lehmann

Weitere Informationen