Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist eine überparteiliche Bildungseinrichtung, die sich an alle Bürgerinnen und Bürger des Landes wendet und Politik praktisch und lebensnah vermittelt.
Zur Homepage "Bildungsklick"
Der Kindergarten "Zum guten Hirten", der Föhrenbühler Waldorfkindergarten und die Kleinkindgruppe stellen sich vor.
Kath. Kindergarten „Zum Guten Hirten“ Der Kindergarten "Zum guten Hirten" besteht seit 1971. Der Kindergarten wird derzeit 3-zügig geführt, wovon eine Gruppe eine Kleingruppe ist. Wir arbeiten gruppenübergreifend in altersgemischten Gruppen, mit Kindern von 3 bis 6 Jahren.
Kindergarten
Kleinkindgrupe (Krippe)
Kath. Kindergarten „Zum Guten Hirten“
Berenbachweg 1
88633 Heiligenberg
Tel.: 07554 8544
E-Mail schreiben
Für alle Gruppen
Montag bis Freitag
07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Der Föhrenbühler Kindergarten ist in den 70er Jahren aus der heilpädagogischen Arbeit der Camphill Schulgemeinschaften am Bodensee entstanden. Die Intensivkooperation mit dem Schulkindergarten der Heimsonderschule ist die Basis für das integrative Konzept.
Die Kinderstube ist die Kleinkindgruppe für Kinder bis zu 3 Jahren. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Waldorfkindergarten, zu den 3- bis 6-jährigen Kindern. Auf dem Gelände wird ein Gemüsegarten und Acker unterhalten, Hühner und Hasen werden versorgt. Freude macht der wöchentliche Waldtag zusammen mit allen Kindern.
Kernzeit: 08:45 bis 12:15 Uhr
Verlängerte Öffnungszeit: 07:15 bis 13:30 Uhr
Nachmittagsbetreuung: 13:30 bis 16:15 Uhr
Mittagessen möglich.
Auf Anfrage.
Kleinkindgruppe Kinderstube
Monika Maxfield
Tel.: 07554 8001-124
Camphill Schulgemeinschaften e. V.
Föhrenbühlweg 5
88633 Heiligenberg-Steigen
E-Mail schreiben
Weiter zur Homepage
Föhrenbühl ist ein Standort der Camphill Schulgemeinschaften am Bodensee.
Mehr Informationen unter "camphill-schulgemeinschaften".
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist eine überparteiliche Bildungseinrichtung, die sich an alle Bürgerinnen und Bürger des Landes wendet und Politik praktisch und lebensnah vermittelt.
Zur Homepage "Bildungsklick"